Meisenknödel und Meisenringe: Futter für die Winterzeit
Wer Vögeln zusätzliches Futter anbietet, der leistet einen hohen Umweltbeitrag. Obwohl sie im Freien alles finden, was sie zu Leben brauchen, haben es die gefiederten Freunde mitunter schwer, an Futter zu gelangen. Das trifft vor allem in den Wintermonaten zu. Das Nahrungsangebot fällt nicht gerade üppig aus, die Vegetation macht Pause und die Böden sind oft eis- und schneebedeckt. Hinzu kommen vom Menschen verursachte Probleme. Besonders in Städten sind naturbelassene Wiesen und Sträucher rar, was die Futtersuche erschwert. Der Klimawandel und der übermäßige Einsatz von Pestiziden tragen ein Übriges zum kargen Speiseplan bei.
Meisenknödel und Ringe: der große Mehrwert für eine intakte Natur
Meisen ernähren sich überwiegend von Samen und Beeren, gegen Proteine in Form von Insekten und Würmern haben sie aber nichts einzuwenden. Bei Futterringen und Knödeln handelt es sich im Prinzip um Ergänzungsmittel. Fällt das Nahrungsangebot knapp aus, greifen Vögel gerne darauf zurück, vorrangig suchen sie sich ihr Futter jedoch selbst. Das Angebot nehmen sie nur an, wenn sich die Futterquellen an den richtigen Plätzen befinden. Ein passender Ort ist jedoch schnell gefunden. Futterknödel bringen Sie im Handumdrehen auf dem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse an. Schauen Sie sich in dieser Kategorie um, bei vogelfutterkaufen.com finden Sie geeignete Lösungen.
Was steckt in Meisenknödeln und Ringen?
Futterknödel bestehen zum größten Teil aus Sonnenblumenkernen und Getreideflocken. Damit alles aneinanderhaftet und Kugeln oder Ringe bildet, kommt eine fetthaltige Masse ins Spiel. Sie dient als Bindemittel, gleichzeitig versorgt sie Vögel mit Kalorien, was besonders in der Winterzeit von Vorteil ist. Die Masse setzt sich bei unseren Produkten ausschließlich aus reinpflanzlichen Fetten zusammen. Futterknödel von vogelfutterkaufen.com stellen daher den optimalen Energie- und Nährstofflieferanten dar.
Von der Eigenherstellung raten wir ab. Warum sich die Arbeit machen, wenn es doch fix und fertige Futterknödel gibt? Der Aufwand lohnt sich kaum, die Fettmasse muss zudem die richtige Konsistenz haben, damit nicht alles auseinanderfließt. Wir kennen uns aus. Bei der Herstellung gehen Erfahrung und Know-how Hand in Hand – bei unseren Produkten stimmt jedes Detail. Die Korngrößen sind genau auf die Bedürfnisse von Sing- und Kleinvögeln abgestimmt. Darüber hinaus lassen wir unsere Futtersorten labortechnisch analysieren, sodass Brennwert und Nährstoffgehalt immer konstanthoch sind. Stellen Sie Meisenringe und Knödel von vogelfutterkaufen.com auf die Probe und bestellen Sie bequem online.
Grobmaschige Netze halten das Futter meist zusammen. Diese bieten für Vögel keinen Mehrwert. Sie dienen lediglich dazu, dass die Kugeln beim Transport oder beim Aufhängen nicht gleich auseinanderfallen. Vogelliebhaber verwenden Futterknödel in Netzen oft aus Gewohnheit. Wir erfüllen alle Erwartungen. Bei vogelfutterkaufen.com finden Sie Knödel mit biologisch abbaubaren Netzen und solche, die auf das zusätzliche Material verzichten. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden: Beide Arten punkten mit hoher Qualität.
Futterknödel sind nur begrenzt haltbar
Meisenringe und Knödel sollten Sie nach Möglichkeit unter 15 Grad und trocken lagern – vorzugsweise im Schrank. Licht wirkt sich ungünstig auf die Nährstoffe aus, die dadurch in Mitleidenschaft geraten. Ideale Aufbewahrungsorte sind etwa der Gartenschuppen, die Garage oder ein kühler Kellerraum. Mit unsren Meisenknödeln in verschließbaren Eimern sind Sie auf der sicheren Seite. Die Lagerzeit ist jedoch begrenzt, diese liegt bei etwa einem Jahr. Ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen, sollten Sie Meisenringe und Knödel nicht mehr verfüttern. Das enthaltene Fett wird mit der Zeit ranzig. Bestellen Sie bei vogelfutterkaufen.com also einen bedarfsgerechten Vorrat. Wir führen Futterknödel in unterschiedlichen Packungsgrößen, sodass Sie in der Winterzeit bestens ausgestattet sind.
Futterknödel und Ringe richtig aufhängen
Meisenknödel und Ringe sind mit Kordeln versehen, somit lassen sie sich fast überall aufhängen. Der Platz sollte nach Möglichkeit keiner intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, ein halbschattiger Ort ist optimal. Vögel mögen es, wenn der Anflug einfach gelingt. Ringe und Knödel müssen daher frei hängen, ohne das Hindernisse wie Zweige, Traumfänger oder Ähnliches den Weg versperren. Sie erkunden zudem die Umgebung. Befindet sich eine mutmaßliche Versteckmöglichkeit für Fressfeinde in der direkten Nähe, meiden sie den Futterplatz.
Den Futterquellen macht Feuchtigkeit kaum etwas aus. Bei Sturm und Schmuddelwetter sieht die Sache hingegen anders aus. Starker Wind führt mitunter dazu, dass sich die Kordel zum Aufhängen löst, Dauerregen weicht Ringe und Knödel mit der Zeit auf. Ein grober Wetterschutz ist daher sinnvoll, doch diesen müssen Sie nicht erst bauen. Ein Dachvorsprung wie auch das Baumgeäst reicht meist völlig aus. Kaufen Sie Meisenknödel und Ringe bei vogelfutterkaufen.com und hängen Sie diese beispielsweise in einem Strauch, unter der Balkondecke oder vor dem Gartenhäuschen auf.
Singvögel sind ziemlich scheue Gesellen. Bevor sie sich die Bäuche vollschlagen, nehmen sie Futterknödel lange in Augenschein. Erst wenn alles passt, kommen sie angeflogen. Daher sollten Sie die Futterquellen nur dann austauschen, wenn es sein muss. Lassen Sie sich zu häufig blicken, verschrecken Sie Meisen, Finken und Co.
Vielen Menschen bereitet es Freude, den Vögeln beim Fressen und Knabbern zuzusehen. Ein Befestigungsort in Sichtweite ist eine tolle Sache. Bringen Sie einen Meisenknödel oder Ring jedoch nicht unmittelbar vor der Fensterscheibe an, ein großzügiger Abstand ist ideal. Schon bei der geringsten Bewegung fühlen sich Vögel gestört und fliegen davon. Bleiben Sie im Hintergrund und beobachten Sie das Treiben durch eine dünne Gardine. Wichtig: Entstehen durch die tief stehende Morgen- oder Abendsonne starke Reflexionen auf der Scheibe, so stellt das eine große Gefahr für Vögel dar. Sie fliegen häufig dem falschen Sonnenlicht entgegen, es kommt schnell zur Kollision mit oftmals tödlichem Ausgang.
Welche Vögel mögen Futterknödel?
Es kommen solche Vögel zu Besuch, die sich überwiegend vegetarisch ernähren. Spatzen, Rotkehlchen und Drosseln sind beim Futter sehr flexibel. Sie fressen zwar proteinreiches Futter wie Würmer, Insekten und Schnecken, doch eine pflanzliche Zwischendurchmahlzeit kommt ihnen oft gelegen. Zu den Stammgästen gehören hingegen:
- Blaumeisen
- Kohlmeisen
- Tannenmeisen
- Haubenmeisen
- Finken
- Zeisige
- Spechte
Doch auch andere Vögel mögen Futterknödel – Krähen, Elstern und Tauben sind für eine Extraportion Futter ebenfalls zu haben. Im Gegensatz zu kleinen Singvögeln haben es die Tiere jedoch leicht, anderweitig an Nahrung zu gelangen. Hängen Sie die Futterquellen richtig auf, machen Sie großen Vögeln einen Strich durch die Rechnung. Nutzen Sie die Kordel-Länge voll aus. Meisenringe und Knödel baumeln zwar beim geringsten Windstoß hin und her, doch das macht kleinen Vogelarten nichts aus. Hängen Sie die Futterquellen in ausreichendem Höhenabstand zu Regalen, Tischen und anderen Flächen auf. So vermeiden Sie, dass sich große Vögel von unten an den Körnern bedienen. Eichhörnchen mögen Futterknödel ebenfalls. Die flinken Kletterkünstler erreichen sie ohne Probleme – egal wo diese hängen. Doch die putzigen Tiere sind recht selten geworden, sodass es sich lohnt, ihnen einen nährstoffreichen Leckerbissen anzubieten.
Wann Futterknödel anbieten?
In der Regel wird von November bis Ende Februar gefüttert. Bei frostigen Temperaturen, die sich auch im Herbst und zum Frühlingsanfang einstellen können, lässt sich die Zeitspanne um ein paar Tage verlängern. Im Sommer sind Vögel an Futterknödeln nicht sonderlich interessiert, denn in der umgebenden Natur fällt das Nahrungsangebot groß aus.
Vogelfutterkaufen.com: der Volltreffer in Sachen Qualität
Wir sind der Spezialist rund ums vogelgerechte Futter. Bei vogelfutterkaufen.com sind Meisenringe und Knödel in zahlreichen Variationen und Packungsgrößen erhältlich. Allen Produkten gemein ist die hohe Qualität – unser Angebot ist vielschichtig. Neben Meisenknödeln finden Sie auch andere Futtersorten im Programm. Wir garantieren die einwandfreie Herkunft aller Bestandteile, jeder Artikel wird mit großer Sorgfalt verarbeitet.
Selbst beim Service macht uns keiner etwas vor. Im Shop bestellen Sie hochwertiges Vogelfutter bequem online – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Es fallen für den Versand in Österreich und nach Deutschland keine Kosten an. Unsere Produkte sind unschlagbar günstig. Da alles versandkostenfrei abläuft, lohnt es sich, Vogelfutter häufig zu ordern. Bei jeder Bestellung können Sie zudem bares Geld sparen. Wir haben ein Bonuspunkte-System ins Leben gerufen, das nicht nur bei Stammkunden Zuspruch findet. Für 100 Treuepunkte erhalten Sie 1 Euro Preisrabatt! Das bedeutet: Je mehr Sie einkaufen, umso billiger wirds. Bestellen Sie jetzt hochwertige Futterknödel, die Produkte anderer Anbieter weit in den Schatten stellen.
Beratungsqualität schreiben wir groß. Haben Sie Fragen zu unseren Artikeln, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf – am besten über das Formular auf dieser Webseite. Wir haben mit Sicherheit das passende Futter im Angebot.